Hallo zusammen,
ich bin zwar nicht der grosse Schreiber von Beiträgen (siehe Anzahl Beiträge

), dafür ein umso treuerer Leser des WCMs und das doch schon einige Jährchen und auch Abonnent.
Jetzt wo es dem WCM an den Kragen zu gehen scheint (ich hoffe natürlich ganz fest das ihr die Wende schafft), werde ich trotzdem mal ein paar Zeilen dazu schreiben - und glaubt mir, ich bin sonst echt zu faul zum Schreiben.
Das WCM hatte für mich (bis so ca. Jänner 2006) immer etwas ganz besonderes.
Auch wenn ihr mich dafür schlagt und sagt, schon wieder so ein Nörgler: "Das fängt bei mir bei der Ausführung der Zeitung an".
Das Tageszeitungspapier - für mich und wahrscheinlich auch einige andere - ein ganz besonderer Touch.
Zusammengerollt, unter dem Arm gehalten in den Zug eingestiegen, während der Fahrt zur Arbeit mit einem Schmunzeln (zB Guru od. peecee) und doch sehr interessiert bei den übrigen Artikeln gelesen. Ein perfekter Start in den Tag. Fehlt nur noch der Kaffee...
Einziges Manko: "Fehlende Klammern".
So habt ihr euch unter anderem unterschieden von all den grossen Magazinen aus dem Nachbarland (c't, Chip und wie sie alle heissen). In jeder Trafik herausgestochen vom Rest der Liga.
Die ersten ca. 60 Seiten kurze Artikel mit Fakten über je nach Geschmack mehr od. weniger interessante Produkte, Geschäfte, ... danach Workshops, Spieleteil, längere Testberichte.
Und das ganze gewürzt mit den Artikeln peecee, "aktuell vor 15 Jahren" (die gibt es nicht mehr) und den Kommentaren von A.N.I.T.A.,Cindy und GURU.
Und das ganze alle 14 Tage. Die Neuigkeiten waren damals - gottseidank - keine 30 Tage alt, so wie heute.
Ich weiss ihr seid nicht der heise-Verlag und das ist auch gut so.
Warum aber sollte sich jemand das WCM kaufen, wenn er alle 14 Tage frischere Nachrichten aus dem c't beziehen kann.
Der Patriotismus kanns meiner Meinung nach nicht sein - bis auf die 4 Seiten Lokales und A.N.I.T.A, Guru und Cindy unterscheidet ihr euch vom Auftritt her nicht oder nur gering.
Ich lese auch die c't als Abonnent, allerdings erst seit März 2006 (das ist kein Zufall).
Für mich schaut das perfekte WCM aus wie aus dem Jahr 2005 (mit Klammern), kommt (ausser in der Ferienzeit) alle 14 Tage raus. Bietet einen kurzen Überblick über aktuelle Entwicklungen.
Bringt Workshops, Testberichte, etc.
Von mir aus können auch Teile der Workshops und nähere Infos über das Web funktionieren. Von mir aus hat es auch nur 100 Seiten (keine 300 wie das c't).
Und um es nicht zu vergessen: Der österreichische Schmäh und Sarkasmus in den Artikeln muss natürlich erhalten bleiben.
Nur so hebt ihr euch ab vom Rest der Magazine.
Mir ist schon klar, das es auch Veränderungen geben muss, der Schritt 2006 war aber aus meiner Sicht zu radikal und in die falsche Richtung.
So dem, der jetzt noch nicht eingeschlafen ist - ob der Länge des Beitrags - wünsche ich noch ein frohes Osterfest und noch einige weiter Jahre WCM
lG
KLM