Das kanns doch nicht sein: hab jetzt Fedora einfach nochmal installiert, die 20min sind wurscht. Hab extra darauf geachtet, dass der Bootloader in den MBR auf /dev/hda kommt; WinXP ist auf /dev/hda und teilweise /dev/hdb, Fedora dann im letzten Viertel von /dev/hdb.
Resultat: wieder nix. Ich weiß nicht, wo der Fehler liegt. Unter Ubuntu und openSuse war das nie ein Problem.
Äußerst interessant. Weder das BIOS noch sonstwas wacht über den MBR.
Werd mal den oben geposteten Weg probieren.
|