Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2007, 01:59   #2
philharmony
Master
 
Registriert seit: 11.03.2003
Alter: 41
Beiträge: 610


philharmony eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das ganze ist im Prinzip ein relativ simples array an "Mischpulten".
Vom Aufbau:
Micro und Hlrer sind erstmal getrennt von einander.
Dann ist jede "Geräuschquelle" ein eigener Kanal.
Jeder Lautsprecher hat dann über eine kleine Schaltung mit ein paar Widerständen und Potis eine Verbindung mit allen Quellen.
So kann man dann für jeden Speaker die entsprechende Mischung an Quellen einstellen.
Für den Funk macht man das selbe.
Alle Quellen (bzw. in dem Fall nur alle Microfone) werden über einen Regler auf EINEN Ausgang zusammengefasst der dann zb an den Mic/Line In der Soundkarte geht, der Line Out der Soundkarte auf der die Flugsicherung zu Hören ist ist dann wieder eine Quelle die man zu jedem Speaker zumischen kann.
Zur Schaltung zum zusammenführen der einzelnen Quellen für jeden Speaker habe ich grade versucht, etwas Brauchbares zu googlen, aber nix gefunden, vllt hat da jmd einen Schaltplan zur Hand?
Das funktioniert genau so, wie die Masterschiene in nem Mischpult, wo eben alle Kanäle über nen Wiederstand auf eine Schiene geführt werden.
Ich werde mal schauen ob ich ein ensprechendes Buch zum Bau von Mischern wieder finde.
So long
Cheers
Phil

P.S.
Doch was gefunden
Klick
philharmony ist offline   Mit Zitat antworten