Sehr interessant. Wenn man mal ein und die selbe Grafikkarte bei verschiedenen Auflösungen vergleicht, sieht man fast keine Veränderungen. Erst ab einem bestimmten "Schwellwert" fängt die Graka an zu schwächeln, je nach Leistung früher oder später.
Also scheint bei nicht-so-hohen Auflösungen die Leistung der Grafikkarte selbst kaum eine Rolle zu spielen. Flusi als CPU-limitiertes Programm scheint sich also mal wieder zu bestätigen.
Der Unterschied zwischen ATI und nVidia? Ich erinner mich dunkel, dass ATI's Treiber als stärker CPU-lastig gelten als die von nVidia. Will nicht beschwören, dass da was dran ist, aber das würde diesen durchgängigen Leistungsunterschied recht plausibel erklären.
____________________________________
Viele Grüße,
Peter
|