Hallo Hans,
ja, genau. Andererseits gehe ich mal davon aus, dass weitere Hardware angeschlossen ist, die ja schon eine gewisse Grundlast darstellt. Im günstigsten Fall kann man dann auf den Widerstand verzichten.
Auf alle Fälle sollte man Überspannungs-Schutzdioden plus Schmelzsicherung einbauen. Diese kann man ggf. aus einer alten Festplatte ausbauen. Diese Dinger produzieren bei zu hoher Ausgangsspannung (z.B. >6V anstelle der Sollspannung= 5V) einen Kurzschluss und die Sicherung brennt durch. Da die Dioden sehr schnell sind ist die nachfolgende Elektronik bis zum Auslösen der Schmelzsicherung geschützt.
Gruß
Peter
|