Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2007, 19:19   #25
frranz
Master
 
Registriert seit: 07.08.2000
Beiträge: 506


Standard

Zitat:
Original geschrieben von MagicMerlin
Hauptteil der Schwankungen nur durch die von dir genannte Fehlerquelle Mensch (beim Zusammenbau etc) zustande kommt, dann muesste man ja eigentlich davon ausgehen, dass es nicht nur Schwankungen ins Negative, sondern auch ins Positive gibt. Oder?
ha, die überlegung ist gut. der hacken liegt imho daran, dass das erwünschte seriengerät bereits durch eine schwankung ins positive zustande kommt. d. h. bereits eine nichtschwankung führt zu dem kastl, dass du vielleicht zuhause hast und das eben nicht mehr den vorgegebenen standards entpricht. sonst bräuche es weder ein konsumentenschutzgesetz noch einen volksanwalt geben.

egal, letztlich zählt nicht die herstellerangabe, sondern die beeidete: hast dich schon im postturm mit den fakten vertraut gemacht?
frranz ist offline   Mit Zitat antworten