Hallo blackshadow,
ich kann dir vermutlich nicht weiterhelfen, weil es ja bei mir nicht funktioniert; offenbar mache ich etwas NICHT richtig. Aber so viel weiß ich:
also, wichtig ist:
Der Router hat eine WAN-Schnittstelle fürs chello-Kabel und 4 LAN-Schnittstellen für PCs. Für die WAN-Adresse muss DHCP aktiviert sein, für die anderen muss der DHCP-Server aktiviert sein.
Ganz wichtig: Die MAC-Adresse des PCs braucht der Router, damit das chello glaubt, der Router sei der PC - da gibt's ein "Klonen" dafür, oder du gibst im DOS-Fenster ipconfig /all ein: Ethernetadapter physikalische Adresse muss in die MAC-Adresse des Routers.
Außer natürlich, du hast chello jetzt die MAC-Adresse des Routers gesagt, dann weiß ich auch nicht, was falsch ist, sonst würd's ja bei mir laufen
Vielleicht klappt's ja bei dir?