Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2007, 18:37   #8
geigerda
Senior Member
 
Registriert seit: 02.12.2004
Alter: 44
Beiträge: 146


Standard

Zitat:
Cinema 3D ist die ungünstigste Variante.
@Find ich nich... C4D ist um längen leistungsfähiger als gMax. Und wenn er mit umgehen kann und es hat...wieso sollte er dann gMax nehmen...


Tip von mir: Wenn du dich mit C4D auskennst und dus hast, nimm das zum Modellieren. Hast du gleichzeitig Bodypaint...nimm das zum Texturieren. Den Transport in den FS mußt du dann zwar immer noch über gMax machen, aber...

Um deine Objekte in gMax zu bekommen, lösche erst die unbenötigten Polys in C4D, optimiere das Mesh, damit die ungenutzten Punkte rausfliegen und exportiers als *.3ds . Den Import in gMax machste dann über File -> Import -> und dann als Typ *3ds auswählen. Dann kommt ein Popup hoch. Den Haken bei Convert Units wirfst du raus und schon erstrahlt dein Objekt in der richtigen Größe in gMax. So habe ichs bei FRA gemacht. Wie gesagt: Wenn du Bodypaint hast, unwrappe dein Objekt damit, mach das Mapping auf die Textur (An die Texturgrößen für den FS denken. Also z.B. 1024 x 1024, 1024 x 512, usw.. Immer von diesen Werten ausgehen) und exportiere ebenfalls als 3ds. Sollte ohne Probleme funzen. Ich hab da mal einen Test gemacht, als mir jemand ein mit Bodypaint gemapptes Objekt geschickt hat.

Ich nutze C4D zum Modelln, da ich kein Bodypaint hab, mach ich das mit gMax. Hätte ich aber auch dieses Modul, würd ichs benutzen und gMax nur noch zum Konvertieren anwerfen.
____________________________________
Daniel Geiger

Deutsche AL Global Gateway | \'Taking you beyond...\'

Scenery für Frankfurt/Main Intl (In Arbeit...) : www.digitalscenerydesigns.de
geigerda ist offline   Mit Zitat antworten