Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2007, 23:49   #5
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
3. ich glaube da gibt es ein massives verständnisproblem.
einen router hat man ja dazu, daß man sich eben NICHT von einem einzelnen pc einwählen muss.
sondern damit der router die einwahl übernimmt.

Zitat:
Original geschrieben von MayCha
always on ist nicht möglich ! muss über "on demand" laufen weil ich mich an 2 verschiedenen anschlüssen mit den gleichen zugangsdaten einwählen will!
Ich nehme einmal stark an, das es zwei verschiedene Standorte sind.




Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
ps:
jeder der "always on" vorschlägt, sollte den inakzeptablen 8 hours kick der telekom nicht vergessen.
weil wenn der router gerade vor 7 stunden 50 minuten automatisch eingewählt hatte, wird 10 minuten nach der start jede verbindung und jeder download getrennt.
lösung:
der router muss so eingestellt werden, daß er nach einer inaktivität von sagen wir mal 3 oder 4 stunden die verbindung trennt.
und nach dem ersten datentransfer die verbindung automatisch wieder aufbaut.
aber das ist ja sowieso der sinn eines routers.

nur eine dauernde verbindung ist bei einem telekom-austria-nicht-business-zugang nicht gewünscht und nicht sinnvoll möglich.
Schön langsam wird das fad.
Ja, wir wissen, das du die Zwangstrennung nicht brauchbar findest.
Aber nicht jeder tut das. Mich hat die Zwangstrennung 4 Jahre am allerwenigsten an Aon gestört.
Wenn man das natürlich beruflich braucht, dann sollte man sich auch einen entsprechenden Anschluss zulegen, und nicht ständig darüber lamentieren, vor allem, weil es für dich ja nicht mehr aktuell ist.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten