Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2007, 15:16   #14
Chefkoch_ico
Senior Member
 
Registriert seit: 21.12.2003
Beiträge: 102


Standard

Hallo!

Vergiss DVB-T.

Du kannst auch DVB-S durchschleifen zu mehreren Receivern, musst nur darauf achten, dass deine Receiver LNB-In und LNB-Out haben.

Einschränkung, schaut der erste Receiver im Horizontalen Highband, kann auch der 2te Receiver nur die Sender auf dieser Ebene schaun.

Bisher war das ein großes Problem, da beinahe alle dt. Sender horizontal senden, ausser Pro7/Sat1. Wenn man Pro7/Sat1 schaut, kann man zB weder RTL, noch ORF schaun.

Nun wechselt aber Pro7/Sat1 am 1. April ihren Transponder auf einen horizontalen. Somit kann man mit einem durchgeschliffenen SAT-Kabel auch zeitgleich so ziemlich alles sehen.

Natürlich wäre neu einziehen die Optimallösung, ist aber oft nicht mit vertretbarem Aufwand möglich. Hab das grad am eigenen Leib erfahren müssen.

Eine andere Variante wären vielleicht Minikoax SAT-Kabel, die haben ungefähr den gleichen Durchmesser wie ein Telefonkabel, also in einen Schlauch wo normal 2 SAT-Kabel reingehen, gehen damit 4-5 rein. Kosten allerdings pro Meter ca. das 3fache eines guten normalen Kabels. Ich würd sie auch wirklich nur für die Engstellen verwenden und danach wieder mit normalem Kabel weitergehen. Hab sie selber daheim und kann sie nur empfehlen.

lg
Chefkoch_ico ist offline   Mit Zitat antworten