Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2007, 11:27   #17
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Zitat:
Original geschrieben von D-AHFL
hallo cbokholt
Der Hinweg so wie du beschrieben hast, Rückweg mit den Offsets von http://members.chello.at/spatat/pmdg.htm.

Die LED's z.B. für FD uns AT gehen sauber mit PMDG Hand in Hand.

Gruß Andreas
Hallo Andreas,

tja, wie schon geschrieben, leider zu spät, da ich jetzt sehr zufrieden auf Project Magenta umgestiegen bin.
Ausserdem kommt man damit nur wieder einen kleinen Schritt weiter, denn wenn man daran gehen will das Overhead nachzubauen, dann kommt man wieder nicht an alle Werte dran...
Das ist übrigends bei Level-D soweit ich weiss nicht anders. Wenn man an alle Schalter und Werte ran will, dann muß man schon richtig programmieren können.

Denkt an meine Worte : Früher oder später kommt man beim Cockpitbau nicht um Software wie Project Magenta herum. Nicht nur wegen der Anbindung der Hardware sonder auch, weil es für die Performance besser ist, mit mehreren PCs verteilt zu arbeiten.
Ich hoffe aber für alle Cockpitbauer, daß es in Zukunft mehr (und günstigere/einfachere) Alternativen zu Magenta gibt. Einige sind ja schon sichtbar, wie z.B. AST.

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten