Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2007, 22:51   #10
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von salvatrodali16

kaufe zu jedem fernseher ein kombi-gerät mit DVB-S & DVB-T so könnt ich mir zumindest in dieser "serienschaltung" den fernsehr aussuchen auf dem ich sat (dvb-t) gucke ?!?!
auf den anderen geht währendessen halt nur DVB-T

Hab ich hierbei einen Denkfehler ?!?
oder gehts billiger ?!?

Gerätevorschlag:

1) http://geizhals.at/a231741.html
2) http://www.cs-multimedia.de/product_...GB-silber.html

sind die geräte gut ?
sind sie was die anschlüße betrifft auf die zukunft vorbereitet ?
der hirschmann hat keine karten - einschub... premiere würde hier also nicht gehen ?!?
gäbe es auch ein kombigerät mit mhp-multitext ?

den festplatten - receiver bräucht ich dann bloß einmal ... den hirschmann stell ich vor alle anderen geräte!
Premiere-tauglich sind nur sehr wenige Geräte

Auszug von Premiere.at:
Sie erkennen einen zertifizierten Receiver daran, dass er eines der folgenden Gütesiegel trägt:

- „Geeignet für PREMIERE“
- „Geeignet für PREMIERE DIREKT+“
- „Geeignet für PREMIERE HD“
- „Geeignet für PREMIERE INTERAKTIV“

Meines Wissens nach gibt es keinen Kombi-Receiver der mhp anbietet. Satschauen geht nur bedingt und zwar, wenn alle anderen 3 Geräte ausgeschalten sind.
Wenn ein Multigerät so würd ich zum KSC 570 Combo raten, denn der bietet 2 CI-Schächte, aber halt keine Festplatte integriert wie dein verlinkter Humax.
Möglich wär der DVB-T Empfang schon über das bestehende Antennenkabel, einfach oben einspeisen und unten mittels Splitter wieder Sat und Terrestisch voneinander trennen.
Bin aber sicher das du mit der Lösung nicht glücklich wirst.

Warum nicht die Receiver anderswo aufstellen und das Signal per Funk übertragen? Beim Skyfunk 3 von Technisat können bis zu 4 Sende-Empfangseinheiten gleichzeitig in Betrieb sein.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten