Hallo Oli,
vielleicht habe ich da was falsch verstanden aber ein Flugzeug muss immer abgefangen werden, bevor es auf der Landebahn aufsetzt. Selbst bei einer automatischen Landung ist das Aufsetzen ohne Abfangen viel zu hart. Der Aufsetzwinkel liegt, je nach Typ zwischen -25° (Cessna) und -65° (Havy Airliner), also Nase nach oben. Der Gleitwinkel zur Landebahn ist im Flusi fast immer gleich. Nur die Sinkrate verändert sich je nach Anfluggeschwindigkeit. Je höher die Geschwindigkeit, je höher ist auch die Sinkrate.
Über den linken Daumen geschätzt:
Airbusse haben i.d.R. eine Landegeschwindigkeit von 160 Knoten. Bei einer Entfernung von ca. 7 Meilen zur Landebahn und einer Anflughöhe von 2000 ft sollte die Sinkrate ca. 600 - 700 ft/m betragen.
Vielleicht bist Du ja zu dicht an der Landebahn, bevor Du in den Endanflug übergehst?
Noch einen schönen Sonntag,
Koschi
|