Zitat:
Original geschrieben von SilverCircle
Technisch durchaus möglich, wenn man bedenkt wie viel performance in den meisten add-ons alleine durch GDI+ sinnlos verbraten wird.
GDI+ ist lahm und eigentlich gar nicht für die Verwendung in Spielen gedacht - gdi+ ist nicht viel mehr als ein C++ wrapper für das weit über 10 Jahre alte Windows GDI in dem kaum irgendetwas (außer ein paar graphic primitives wie blit operations) hardwareunterstützt läuft. GDI+ wurde usprünglich als C++ framework für Office entworfen.
Keine Ahnung, warum es bei FS Entwicklern so beliebt ist - vermutlich, weil es:
a) frei verfügbar ist (es gibt durchaus wesentlich bessere 2d Grafikbibliotheken, aber die meisten kosten ziemlich viel Geld). Es gibt aber auch freie Alternativen (z.b. AGG) mit deutlich höherer performance *und* besserer Qualität, sprich subpixel smoothing.
b) relativ einfach zu benutzen ist
c) recht gut dokumentiert ist
d) so gut wie alle notwendigen graphic primitives zum Zeichnen von Vektordisplays bietet.
GDI+ ist halt nahe liegend, leider ist es aus technischer Sicht eine sehr suboptimale Lösung.
|
Es ist richtig dass die GDI+ eine verhältnismäßig rechenintesive Lösung ist.
Mann kann sie aber sehr geschickt einsetzten um trotzdem sehr gute frames zu erreichen, da darf man sich halt nicht auf den "
b) relativ einfach zu benutzen ist" Punkt ausruhen sondern muss etwas denken.
Dann kann man damit sehr gute fps erreichen.
Ich habe bei der Fokker GDI+ verwendet und trotzdem sehr gute frames, die nicht von den vector gauges dominiert werden.
Weiters hängt der Framrateeinbruch quadratisch mit der Zeichenfläche zusammen, der im FS ja relativ gering ist, man nehme die EFIS Displays die sind ja nur ein relative kleiner teil des bildschirms.
Unumstritten ist aber, das muss ich klar zugeben, dass RXP sicher eine gute Vector drawing Lösung hat.
mfg
flo