Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2000, 20:36   #3
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Cool

Also ganz so einfach ist das wieder nicht:

1. Wenn Scandisk erst mal defekte Sektoren meldet, dann brennt wirklich der Hut! Sofort alle wichtigen Daten runter sichern und nix wichtiges mehr drauf geben! Grund: Alle HDDs haben Reservesektoren, die erst frei gegeben werden, sobald andere Sektoren im Datenbereich kaputt werden. Dies macht die Platte ganz von alleine, der Anwender und v.a. Scandisk merken davon absolut nichts! Erst wenn die Reservesektoren aufgebraucht sind, meldet Scandisk die ersten Fehler. Das heißt aber, daß die HDD dann schon kapital im Eimer ist! Deshalb sofort austauschen lassen! Was uns auch schon zu

2. bringt: Wieder einmal: Du hast mit dem Händler XY einen Vertrag geschlossen. Wenn du jetzt die Platte dort hin bringst, und die feststellen, daß da defekte Sektoren drauf sind, dann werden die dir die Platte wohl sofort austauschen müssen, zumal du dich noch in der Gewährleistungsfrist des Händlers (6 Mon) und nicht in der Herstellergarantiezeit befindest. Das mit dem Einschicken ist genau genommen eine Frechheit! Das sieht nämlich so aus: Dein Händler weiß nach dem Test, daß die Platte defekt ist, geht aber selber keinerlei Risiko (lange Wartezeiten, bis die Platte wieder retour kommt...) ein und schickt die Platte zum Hersteller / Importeur, mit dem eigentlich nicht du sondern dein Händler einen Vertrag hat! Richtig wäre es, wenn dein Händler die Platte sofort austauscht und dann die Platte einschickt und eben nach der Reparatur (zu 99% aber Umtausch durch den Hersteller) die Platte wieder verkauft.

Drum: Morgen gleich als erstes Daten sichern und dann gleich umtauschen gehen/fahren!!!
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten