Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2007, 15:58   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu
Zitat:
Original geschrieben von rolfuwe
Die Reihenfolge der Installation kann aber mal benötigt werden:
Wenn man Probleme mit der Kompatibilität mehrere Scenerien hat, die (z.B. in FS#\scenery\EurW) default Dateien überschrieben haben, ist bei Deinstallationen wichtig, daß man die Install-Reihenfolge dieser Scenerien kennt. Die Deinstall funktioniert nur in der umgekehrten Reihenfolge der Install nacheinander, bis zur Scenery, die man entfernen will. Die nachfolgenden Scenerien mmüssen dann wieder installieren.
Alle die z.B. behaupten, daß der Deinstaller nicht funktioniert (AROE, UTE) haben darauf nicht geachtet.
Uwe
Deshalb findet sich auch in dem zweiten Beitrag auf den ich verlinkt habe bei mir diese Aussage:


ich zitiere mich selbst:

"Wie ich schon sagte, prinzipiell ist das Chaos nicht schlecht, da theoretisch allein anhand der Scenery.cfg bei Diagnose die Installationsreihenfolge erkennbar ist"


Denn mich persönlich stört das optische Chaos in der Scenery.cfg wenig, da es funktionell nicht stört.

Mir ist es auch lieber noch erkennen zu können in welcher Reihenfolge installiert wurde.

Denn dann kann man diese Probleme die Du schilderst exakt erkennen.
(die von mir erwähnte Diagnose)
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten