Zitat:
3. Die Displays laufen flüssig, was man vom PSS ja nicht sagen kann.
|
Tun sie wohl. Natürlich muss man die refreshrate der einzelnen displays via MCDU konfigurieren. Stellt man sie auf 0, sind die displays nicht weniger flüssig als alle anderen Vektorgauges auch.
Zitat:
6. Ist der PSS-Bus eine Art Bastellösung. Man muss Patches installieren, Flugdynamiken ergänzen usw. Wer das nicht mag, ist ebenfalls beim FT-Bus gut aufgehoben.
|
Richtig. Beim PSS muss man tatsächlich sehr viel Hand anlegen, damit daraus ein brauchbarer Flieger wird. Dafür ist es preisgünstig

Es reicht ja, wenn man das basepack kauft. Es ist natürlich nicht jedermanns Sache, zig Stunden in tweaks oder merges zu investieren.
Zitat:
10. Wird des wohl noch etliche Monate dauern, bis der FT-Bus einen Konkurrenten bekommt. Für 35 Euro kann ich daher mit dem FT-Bus in der Zwischenzeit viel Spaß haben. Wer in den nächsten 12 Monaten nur einen Airbus kaufen will, sollte abwarten, bis alle A320 auf dem Markt sind und sich dann entscheiden.
|
Eben.
Ich für meinen teil habe es langsam satt, Geld für halbgare add-ons auszugeben, schon gar nicht, wenn es sich dabei um recht ansehnliche Beträge handelt. Da beschränke ich mich lieber auf einige, wenige add-ons die dafür gut funktionieren.
Das Problem dabei ist, dass, wenn die Leute weiterhin eh jedes Produkt kaufen, sich an der Situation nichts ändern wird - wozu bemühen, ein möglichst gutes Produkt zu releasen, wenn es die Leute ohnehin kaufen?
Im Falle des FT Busses trifft den Programmierer wohl die kleinste Schuld. Ich bin mir sicher, Eric ist durchaus in der Lage, einwandfrei funktionierende Systeme zu programmieren, wenn man ihm genügend Zeit geben würde. Zu wenig Einsatz kann man ihm auch nicht vorwerfen (der arbeitet die letzen Wochen wohl eh Tag und Nacht).
Geldgierige publisher wie Wilco sind im Grund schuld, wenn Produkte mit ausreichend Potenzial (denn das ist beim FT Bus mit Sicherheit vorhanden) den schlechten Ruf abbekommen.
Es gibt viel zu viele add-ons, die zwar Potenzial haben, denen aber der letzte Feinschliff fehlt. PSS ist übrigens auch so ein Fall - die bräuchten nur mit einem wirklich fähigen modeler/grafiker kooperieren und ein wenig mehr Zeit in die Entwicklung der Systeme stecken, und schon könnten sie mit ihren 777/757 Fliegern ganz oben mitspielen.
P.S. Mir geht es dabei auch nicht um die vielzitierte "Systemtiefe" - ich kann damit leben, wenn ein paar Schalter am overhead nicht exakt so wie im Original funktionieren, oder wenn einige Systeme vollständig fehlen. Mir geht es eher um grundlegende Dinge wie z.b. um einen zuverlässigen Autopiloten der nicht bei der kleinsten Windänderung die virtuellen Paxe zu kotzen bringt usw.