Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2007, 20:08   #15
Mister Austria
Veteran
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 350


Mister Austria eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli
Naja, Endhersteller nicht, da hast Du recht - aber eine Ebene Tiefer, also die Chips, etc. kommen sicher aus einer Fabrik - und diese Hersteller kooperieren ganz sicher mit deren Abnehmern, bla bla bla

(natürlich nur eine Vermutung meinerseits, aber für mich das einzig nachvollziehbare Argument, warum bis dato noch kaum TV´s mit Multi-Tunern am Markt sind. Gut DVB-T gibts noch nicht so lange, aber was wäre mit Analog-Sat - ist ja schon ewig am Markt).

Lg Oliver
forza verschwörungstheorie!!!

na im ernst. wie der markt es gezeigt hat, setzen sich solche kombigeräte einfach nicht durch. wenn die überwiegende mehrheit lieber einzelgeräte haben will, dann wird auch so produziert.

es gibt eh schon lcd-tv geräte mit dvb-t tunern und dvd-recorder auch. also wozu regst dich auf??? ich bin froh, daß noch nicht in jedes gerät alles eingebaut ist, denn dvb-t brauch ich einfach nicht.

zum eigentlichen thema zurück:

ich würde auf jeden fall zu einem digitalen receiver mit orf karte raten. denn sat werden deine eltern ohnehin schauen wollen? wenn du noch keinen receiver gekauft hast, dann schau beim kauf, daß beim gerät schon eine orf karte dabei liegt. dann brauchen deine eltern den beiliegenden antrag nur mehr ausfüllen und ca. 15-17 euro freischaltgebühr (oder wie des heißt) bezahlen. die karte funktioniert ohne anmeldung einmal 30 tage ab erster verwendung. hab meiner mutter vor einiger zeit das eingerichtet, daher weiß ich das. mit dvb-t kenn ich mich 0 (in worten NULL) aus
____________________________________
Der Alltag ist grau, Farbe mußt Du ihm selber geben.
Mister Austria ist offline   Mit Zitat antworten