Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2007, 15:48   #9
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli
Dieses Argument lass ich nicht gelten! Z. B. gibt es schon für sehr wenig Geld Kombikarten für den PC (Haupage), die verschiedene Eingänge zulassen.

Analog ist ja sowieso Standard, DVB-x unterscheidet sich ja technisch nicht so machtig von den einzelnen Arten, dass ich mir denke, dass dies ohne viel mehr Kosten machbar wäre (schau Dir doch die Receiver an, wie billig die heute sind, da brauchts aber noch ein Kastl rundum, Fernbedienung, etc.).

Ich glaube eher, die Hersteller wollen doppelt verdienen, einmal mit dem Fernseher, dann mit dem Receiver ....

---------------

Und ja, es gibt bereits Fernseher mit DVB-T Tunern, ich hab so ein Sony Trum, aber warum bitte nicht gleich mit DVB-S auch?

Lg Oliver
Schau mal bitte was eine simple Dreambox kostet. Im Wesentlichen ist das auch nicht mehr als ein Kastel mit bis zu 3 (auch unterschiedlichen) TV-Tunern ohne Display!

Ich gebe Dir recht, dass das alles unbefriedigend ist für die Konsumenten.

Mich ärgert es auch, dass ich kein halbwegs kostengünstiges Gerät bekomme, mit dessen Hilfe ich via DVB-T aufnehmen und diese Aufnahmen am PC weiterverarbeiten kann. Der günstigste Receiver, der meine Bedürfnisse halbwegs befriedigen könnte, kostet ohne Festplatte auch schon 330 Euro. Ob der Hersteller hier nur überhöhte Preise hat, kann ich leider nicht beurteilen. Faktum ist nun mal, dass ein kleines Kastel mit 2 Tuner nirgends unter 300 Euro zu haben ist.

Und das mit dem doppelt verdienen kann ich auch nicht nachvollziehen; welcher DVB-T Receiver Hersteller stellt auch TV-Geräte her?
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten