Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2007, 13:56   #4
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Das hängt wohl von vielen Dingen ab, nicht zuletzt dem Abspielgerät. Zu Fragen der AVI-Kompatibilität findes du viel auf www.dv-rec.de und www.dvdboard.de.

Ich mache es auch so wie du, allerdings habe ich keine Probleme.

Abspielgerät ist ein mittlerweile über zwei Jahre alter Zoro - mechanisch und ergonomisch nicht überzeugend, aber Kompatibilität und Bildqualität ist OK.

Zum Eindampfen verwende ich AutoGordianKnot mit aktueller DivX-Version. XVid dürfte bei manchen Playern (je nach Einstellung) problematischer sein. Für die Filegröße stelle ich ca. 800 MB pro Stunde ein, das gibt sehr gute Qualität. Braucht halt länger.

Ich brenne Filme nie schneller als 4x, nachdem ich ein oder zweimal merkte, dass schneller gebrannte Scheiben Probleme machen. Ob es wirklich (nur) an der Brenngeschwindigkeit lag (wie manche schwören), kann ich nicht sagen.

Eine Rolle spielt auch die Rohlingsqualität, wobei mein Zoro im Prinzip alles mag, was gut gebrannt ist. RW nimmt er allerdings nach Garantietausch des Laufwerks gar nicht gerne. Beim ursprünglichen Laufwerk gab es da keine Probleme.

Noch zum Thema Umwandeln:
Umwandeln bedeutet Verluste - und einmal hast du ja schon gewandelt, um zum AVI zu kommen. Außerdem ist AVI wesentlich platzsparender (Faktor zwei bis drei).

PS: Ich sehe gerade, dass du dich auf CDs beziehst. Da habe ich schon lange keine Erfahrung mehr - auch weil CDs mittlerweile unökonomisch sind. Es könnte aber schon sein, dass die Abspielgeräte für DVDs optimiert sind.

Hawi ist offline   Mit Zitat antworten