... ja, die theoretischen Datenraten von 150 MB/s und 300 MB/s für SATA sind für Festplatten eh nur Werbegag. Eine "Hausmannskost"- Festplatte schafft so um die 30 - 70 MB/s.
Mit zwei solchen Platten haste dann 60-140 MB/s, da jede aber ihr eigenes Kabel hat, brauchst Du Dir um SATA-1 oder SATA-2 keine Sorgen machen!
Was der Vorteil neben 300 MB/s von SATA-2 ist, ist dass man die Kabel auch im laufenden Betrieb umklemmen kann, wie bei USB.
Wenn Du Dir ein RAID aus den 10.000 Upm drehenden Platten (raptor?) bastelst, dann hast Du ein enorm schnelles System, was die Festplatten angeht. Die Zugriffszeit der Platten ist schön kurz und die Datenrate im RAID vervielfacht sich.
____________________________________
-->> Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Alle, die vom Himmel gefallen sind, stecken oder liegen in der Erde! <<--
-> Euer Jörg!
|