Hi,
ich will mich mal an den Thread anhängen, weil ich hier schon viel gelesen habe (Ich hoffe der Threadbesitzer verzeiht mir

)
Fakten: Wohnhaus in Wien mit ~10 Mieter
1 Mieter hat bereits eine Satellitenschüssel montiert (Ausrichtung ??? Irgendwo gegen Süden komplett anders als die in den Nachbarhäusern)
Alle Anderen im Haus haben Kabelfernsehen.
Möchte mir jetzt alternative auch eine Satellitenschüssel montieren, aber keine die (zumindest nicht fix) an einen Astra Satelitten ausgerichtet ist.
Denke da zum Beispiel an Eutelsat, Hotbird,Sirius,... !
Hausbesitzer möchte aber, dass es eine gemeinsame Lösung für die Außenantenne gibt (3..5 Mieter wären noch interessiert, Option für weitere soll Anschlüsse soll möglich sein.
Wie kann man so etwas technisch lösen?
Gemeinschaftsanlage für mehrere/alle Mieter wie in großen Wohnblöcken ist wohl zu teuer für so wenige interessierte Mieter.
Wenn alle den selben Satellitten wollen, ist es ja kein Problem, werden dann halt mehrere LNB montiert und die Kabel in die Wohnungen verlegt, dort kann sich dann jeder seinen Receiver installieren denn er will.
Wie ist das aber bei unterschiedlichen Ausrichtungen/Satellitten?
Für mein Verständnis brauche ich da eigen Schüsseln!
Kennt sich da wer aus, oder kann mir wer ein kompetentes Forum nennen?
Danke