Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2001, 16:53   #8
martens
Bundeseigentum
 
Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Mitteleuropa
Alter: 56
Beiträge: 886

Mein Computer

Standard

Ein hub is was ganz dummes. ein dateneingang wird an alle ports verteilt und somit blockiert die kommunikation zwischen 2 PC einen dritten. Außerdem wird die Bandbreite des netzes geteilt. Eigentlich ist ein HUB nichts anderes als ein Verteiler. Deswegen steht es auch an der untersten Stelle (Schicht eins) der Netzwerktopologie (OSI-7 Schichtmodell).

Ein HUB arbeitet schon auf der 2. Schicht (Sicherungsschicht). Empfängt es Daten, sucht es den Empfänger anhand der MAC-Adresse der nt-Karte und übermittelt es dorthin. Daher ist der Switch für andere Übertragungen frei und jeder kann die volle Bandbreite des Netzes nutzen.

Bei beiden geräten brauchst das netzwerkkaber einfach nur einstecken. das switch merkt sich die MAC-adressen.

Ein Router arbeitet auf der 3. schicht in der netzwerktopologie (vermittlungsschicht). Es verbindet 2 netzwerke, die auch verschiedene protokolle haben dürfen. Über die im router eingetragene routingtabelle verschickt er dann die datenpakete.


Infos auch unter: http://www.e-online.de/sites/kom/index.sht

Ich hab, wie gesagt einen Kabsi-Anschluß mit 2 IPs (im gegensatz zu chello kostet jeder weitere PC nur ATS 50,-/Monat). das Kabelmodem hängt an einem switch. Ebenfalls am switch laufen 2-3 PCs sowie ein printserver. Das Modem, der printserver und Swich haben einen ständigen Stromanschluß und somit kann jeder pc frei ins i-net bzw drucken.
Die Kosten:
switch bei Conrad ca 1.600,-- (preis vor ca 9 Monaten)
printserver netgear PS110 ca 2.200,--

Hoffe geholfen zu haben
cu
martens ist offline   Mit Zitat antworten