Zitat:
Original geschrieben von Garmin196
Hi Sebastian
1.
Wie leitest Du denn das Trudeln ein, nur
mit gezogenem Höhenruder trudelt man
nicht unbedingt.
Trudeln leitet man mit gekreuzten Rudern
ein, je nach Drehrichtung den Knüppel in
eine Ecke, mit dem Seitenruder in
entgegengsetzter Richtung.
2.
Der einzige was nicht der Realität
entspricht, ist das sehr lange
ausschweben der virtuellen Realair
Decathlon beim Anflug.
3.
aber das ist zu verschmerzen, ich kann
Dir die 2006 Version ans Herz legen, es lohnt sich.
Mike
|
Zu 1:
Das ist mir klar. Diese Flugmanöver fliege ich nicht erst seit der RealAir, schon vor Jahren konnten die Flieger der Sturmovik-Reihe realistisch trudeln, stallen, slippen u.s.w..
Trotzdem, auch wenn es nicht immer vorkommt, fliegt die RealAir, wenn sie zum Trudeln abkippt, einen Bogen nach oben. Sie dreht sich, schraubt sich jedoch nach oben. Ich bin leider zu dämlich, um Fotos aus dem FS zu schießen und hier einzustellen, sonst würde ich es gerne mal vorführen.
Zu 2:
Ich habe über Google ein anderes Forum gefunden, in dem ebenfalls über die Flugdynamik der RealAir diskutiert wurde. Dort stand, dass in der Aircraft.cfg unter Piston Engine die Thrust Scalar runtergesetzt wurde, damit die Maschine nicht so weit ausschwebt. Das geht auf Kosten der realistischen Motorleistung. Man kann den Eintrag direkt an den zwei // erkennen. Der eigentliche Wert ist 1.15, der reduzierte 0.85. Ich habe den Wert wieder hoch gesetzt, um die volle Power zu haben. Gelandet bekomme ich die Decathlon mittlerweile immer gut, weil sie (die RealAir) wahnsinnige Sinraten schafft, wenn man bis kurz vor dem Aufsetzen maximal slippt.
In der Airhead-Dokumentation steht etwas über die besondere Flügelkonstruktion, die bei niedrigen Geschwindigkeiten durch den höheren Anstellwinkel ungleich mehr Bremswirkung produziert. Dies ist natürlich beim Anflug erwünscht. Airhead werben damit, dass sie dieses Verhalten im FS 2004 erstmals simulieren konnten, während man im FS 2002 noch mit der "Bremsklappen ausfahren"-Funktion cheaten musste.
Die Airhead ist auf jeden Fall nicht uninteressant und ich schliesse mich unbedingt Uli an. Wenn wir doch jetzt mal einen "gepackt" haben, der die echte Decathlon kennt und vom Fliegen generell mehr versteht als wenn er nur als Kind mal hinten drin gesessen hätte, ist das doch DIE (!!!) Gelgenheit für einen Vergleich zwischen Pay- und Freeware Decathlon wie wir ihn uns hier (und in dem anderen aktuellen Thread zum Thema) so wünschen.
P.S.
Aber auch an dich die Frage, warum der Neukauf lohnt, wenn es mir nur um die Flugdynamiken der Decathlon und nicht um weitere Templates, Citabrias und VCs geht.