Problem sind hier oft die verwendeten Scenerycodes.
Immer dann wenn Texturen verschwinden handelt es sich um ein Layer also Schichtenproblem. Die Grafikkarte kann den Z Wert nicht einwandfrei deuten. Sprich was ist im Vordergrund, was ist im Hintergrund. Oder eben welche Textur ist optisch oben, welche ist unten.
Nun kann es bei bestimmten Scenerycodes dazu kommen, dass man im Addon die Schichtlage nicht eindeutig definiert hat. Der FS2002 hatte damit bei bestimmten Codes überhaupt kein Problem. Es wurde oft die Programmierreihenfolge bei bestimmten Polygoncode und dessen Texturen berücksichtigt.
Der FS2004 war bei solch Programmierung äußerst kritisch. Er wollte hier etwas eindeutiger Informationen. So kam es dazu, dass es bei einigen GAP FS2002 Airports hier im FS2004 zu heftigen Texturflackern und Auslöschungen ähnlich Deinem aufrollen kam.
Das wäre eine der Möglichkeiten.
Sehr oft ist es aber so, dass bestimmte Codes diese logische Schicht schon allein durch Ihre Höhendefinition mitbringen.
Sprich liegt eine Runway 1cm über dem Mesh schwebt sie logischer Weise 1cm über dem Meshboden wo Landclasstexturen drauf liegen.
Ihre Texturen sind also zu sehen. Liegt sie aber 1cm unter dem Mesh verschwindet sie unter den Landclasstexturen. Oder sie neigt je nach Perspektive dazu das sie teilweise sichtbar ist und in gewisser Entfernung verschwindet.
Aber es kommt auf den Runwaycode an.
Der FS2002 Runwaycode war hier ganz anders. Er hatte die Extrempriorität. War er über oder unter dem Mesh war er in der Lage innerhalb der Runwayfläche das Mesh sogar runter oder raufzuziehen unabhängig von Flattenbefehlen.
So konnte allein der Runwaycode Tafelberge und Löcher erzeugen.
Er blieb aber immer sichtbar.
Wir sehen es kommt viel auf den verwendeten Code an.
Ich erwähnte Flattenbefehle. Normalerweise sorgen diese dafür, das der komplette Airport/ Airportrasenbereich unabhängig vom Mesh auf eine waagerechte Höhe gezogen wird um darauf mit wesentlich höheren Texturauflösungen arbeiten zu können.
Dann gibt diese Flattenhöhe die Basishöhe für die üblichen Bodentexturen vor. Nicht aber für FS2004 Runways und Taxiways usw. die z.B mit AFCAD erzeugt wurden.
Hast Du jetzt hier zwischen AFCAD Höhen und Flattenhöhen geringfügige Höhendifferenzen kann es auch zum verschwinden von Texturen kommen.
Nun könnte es sein, dass es wie hier erwähnt durch ein weiteres AFCAD File welches sich hinsichtlich Priorität vormogelt zu solch einer Differenz kommt.
Oder aber der andere Fall ein Flattenfile oder ein Flattenbefehl in der Scenerybibliothek gibt eine Höhendifferenz vor. Dann hat man den selben Effekt.
Der Hammer kommt aber auch hier. Es gibt verschiedene Flattentechniken.
Die älteste Technik mogelt sich hier gegenüber neueren Techniken vor. Es gibt hier sogar einen Prioritätsbug.
Das kann zur Folge haben, dass bei logischer Priorität in der Addon Verwaltung man es dennoch mit solchen Problemen zu tun haben kann.
Hier muss man dann das schuldige Flattenfile finden.
Das Problem selbst hat übrigens nie etwas mit Landclass zu tun.
Denn Landclass legt sich immer direkt auf den Meshboden.
Man kann aber dem Meshboden ebenfalls keinerlei Schuld geben, denn dieses arbeitet dynamisch siehe meine Doku.
Ein Designer sollte immer dafür sorgen, dass seine Bodenpolygone insofern sie nicht durch den Code schon Anzeigestabil sind durch ein Flattenpolygon hinsichtlich Anzeige geschützt werden.
Von daher tippe ich hier auf ein fehlendes Flatten oder (wegen Priorität) falsches Flatten.
Ev. hat der Designer aber dieses vergessen, weil er mit einem Mesh gearbeitet hat bei dem die Probleme nicht auftraten. Aber das wäre fast fahrlässig.
Oder eben das schon erwähnte andere AFCAD File welches sich vormogelt und mit dem vorhanden Flatten hinsichtlich Höhe nicht harmonisiert.
|