Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2007, 23:09   #5
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Börri,

was sich am Landklassensystem geandert hat (ne ganze Menge, wenn auch nicht immer direkt sichtbar) kann man den SDKs entnehmen bzw. meiner Tabelle, die hier zur Verfuegung steht: http://forums.simflight.com/viewtopic.php?t=57245

Es gibt eine ganze Reihe von verschiedenen moeglichen Ansaetzen, aber ich mache das derzeit so, dass ich weiterhin in Ground2K4 fuer FS9 die Landklassen-Detailarbeit erledige (SBuilder fuer FS9 waere eine Alternative), das erzeugte .raw File dann in EZ-Landclass importiere und dort die noetigen Umbenennungen der Klassen fuer FSX erledige. Dann nutze ich wiederum die .raw Datei (jetzt von EZ erstellt) um damit per Resample.exe die FSX Landklassendatei zu erstellen.

Hoert sich vielleicht etwas umstaendlich an, laeuft aber prima.

Du bist aber beim FSX nicht mehr an das .raw Format und das LOD5 Raster gebunden. Du koenntest dir also z.B. ein georeferenziertes geotiff Satellitenbild in Photoshop laden und dieses dann per Layering mit Landklassennummern uebermalen. Die Landklassenbeispiele der FSX SDX sind in demselben Format, obwohl bei denen die Rohdaten von Landnutzungsdateien stammen.

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten