ATC weist die Parkpositionen nach präzisen Kriterien zu.
Ausschalggebend ist zuerst die Flugzeuggröße. FS versucht eine Parkposition zu finden, die den Dimensionen des Flugzeugs entsprichtn. Falls eine passende nicht vorhanden oder belegt sein sollte, sucht ATC nach der nächstmöglichen Größe. So kann eine Cessna unter Umstände an dem Gate für den Jumbo parken, aber nicht umgekehrt.
Ferner berücksichtigt ATC eventuelle "Parking Types", die in der Konfigurationsdatei des Flugzeugs festgelegt sind, wie Gate, Apron, Cargo usw.
Auch berücksichtigt ATC die "Parking Codes", die sowohl in der Aircraft.cfg als auch in der Layoutdatei des Flughafens (AFCAD) angegeben sind. So kann man Parkpositionen z.B. für Lufthansa, Air France oder Austrian Airlines reservieren.
Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind, wählt ATC die erste angemessene Parkposition, die in der AFCAD-Datei aufgelistet ist. Das ist NICHT die Parkposition mit der Nummer 1, sondern die erste, die der Designer in der AFCAD-Datei kreiert hat. Wenn der Designer als erste eine weit entfernte Parkposition definiert hat, wird ATC bevorzugt diese Position verwenden.
Durch die Bestimmung von Flugzeuggröße und Parking Codes und Parking Types kann man jedoch das Verhalten von ATC leicht steuern. Wie das geht, stand im AFCAD-Tutorial in FXP 6 und 7-8/2006.
|