Übrigens...
Klappt da reines FSX-Modell wunderbar mit der Einbindung fremder Interiormodelle !!
Habe das VC-Panel der 737_800 in die CaptSim 727 eingebunden.
Klappt wunderbar.
Model.cfg editieren (Interior) auf Pfad der 737_800.
Textur.cfg ebenso bearbeiten. Fertig.
(Sitzhöhe (Blickpunkt) ist noch geringfügig in der Aircraft.cfg anzupassen !)
Hier die nötigen Zeilen :
Model.cfg : (in jedem Modelverzeichnis)
[models]
normal=cs727_100
interior=../../B737_800/model/B737_800_interior
TEXTUR.cfg (in jedem Textureverzeichnis):
[fltsim]
fallback.1=..\..\B737_800\texture
fallback.2=..\..\..\..\Scenery\Global\texture
fallback.3=..\..\..\..\..\..\Scenery\Global\textur e
In der Aircraft den Eyeviewpoint anpassen :
[Views]
//eyepoint=48.0, -1.6, 2.5
eyepoint=48.0, -1.6, 1.8
Aja.. und klarerweise in der Panel.cfg den entsprechenden VC Eintrag hinzufügen.
Sonst wissen die Gauges nicht wohin
Herrlich. Sollten FSX-Freewaremodelle ohne VC erscheinen
gibts keine Probleme mehr mit Einbindung externer FSX-Modell-VC´s.
In Verbindung mit FS9 Modellen hab ich es nicht getestet.