Asus oder MSI?
Als ich kann Werimaster und Martin Schneider nur recht geben, beim Asus A7V ist Vorsicht geboten. Hatte das Board in der Revision 1.01, eine Katastrophe. Steckte in Slot 2 einen SCSI-Controller und wollte das System hochfahren. Das System wollte leider nicht. Steckte eine Soundblaster in den Slot, das System fuhr zwar hoch, aber die Soundkarte wurde nicht erkannt. Habe dann festgestellt, der Promisecontroller teilte sich einen IRQ mit Slot 2. Ein Busmaster-Device in Slot 2 war also sehr problematisch. Außerdem hat das Board nur 5 PCI-Slots, von denen ich nur 4 verwenden konnte. Slot 1 fiel nämlich aus, da ich den Lüfter der Grafikkarte (AGP) fast zudeckte, wenn ich eine Karte in Slot 1 steckte. Vielleicht sind ja die nachfolgenden Versionen besser geworden, aber ich finde, Asus hat hier gepfuscht.
Habe jetzt ein MSI K7T Pro, und eigentlich keine Probleme. Wenn jemand PC133 SDRAM's verwenden möchte, sollter er darauf achten, das 1.83er BIOS zu verwenden, da sie sonst nur mit 100Mhz laufen. Mir ist lieber, ein kleines bißchen weniger Geschwindigkeit, dafür aber mehr Stabilität und ein brauchbares Boarddesign.
Ich würde übrigens den Gehäuselautsprecher gar nicht erst anschliessen, ergo keine nervende Meldung beim Start. Okay, ich geb zu, ich hab ein Desktop Theatre-System 5.1, das schalte ich meist erst ein, wenn ich den Computer hochgefahren habe.
[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 30. November 2000 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von garfield36 am 02. Dezember 2000 editiert.]
|