Hi,
hier mein ein abschliessender Bericht.
-als neues Netzteil (NT) habe ich mir das Enermax Liberty mit 500 Watt gegönnt.
Werkelt ggw. mit 900-1000 U/min und somit kaum hörbar. Wärmeentwicklung per hand auflegen sehr gering!
-2 weitere Gehäuselüfter montiert (80x60x25mm mit 1500 U/min).
2x luft raus und 1 luft rein. Kaum hörbare Lüfter.
-zum Kabelmangement habe ich mir runde IDE-Kabel gegönnt. Und die Kabel so gut
wie möglich mit Kabelbinder und Tape verstaut, sodass die Luftzirkulation gewährleistet ist.
Damit hatte ich die Temp.probleme einigermassen in den Griff bekommen
Die CPU hatte vorher unter Vollast ca. 66 grad erreicht nun 59 grad.
Die Grafikkarte ist von ca. 50-55 grad wieder auf ca. 40-45 grad normalisiert.
Vielleicht auch deswegen weil ich die "Staubmatte" vom Lüfter entfernt hatte.
Und nun der Knüller: die CPU-Spannung habe ich nun von 1,4 volt auf 1,3 volt gesetzt, da der opteron auch nur mit einer Spannung von 1,3 bis 1,35 betrieben wird. Bei mir hat aber das mobo die spannung von sich aus auf 1,4 volt gesetzt. Die Temp. der CPU konnte ich nun unter vollast von 59 auf 50-54 grad senken.
Bei der Aktion neues Netzteil habe ich mir leider auch eine festplatte meines RAID-O verbunds zerschossen. Hintergründe unbekannt. Da ich vorher ein backup erstellt hatte, war alles nur halb so schlimm. Deshalb meine empfehlung bei jeder noch so einfachen und trivialen hardware änderung immer ein backup erstellen!
p.s.: mein gelegentlichen bluescreen: IRQL_LESS_OR_EQUAL_... ist auch verschwunden....
an alle beteiligten hier mein dankeschön für die unterstützung und beratung.