Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2007, 22:52   #2
guinho
Master
 
Registriert seit: 01.01.2005
Alter: 53
Beiträge: 562


Standard

so, hier mal ein paar anregungen zum groben gebrauch:

die startgeschwindigkeit hängt natürlich primär vom tatsächlichen abfluggewicht gewicht ab. in der regel kannst du die klappen auf 1+F setzen und so ungefähr ab 150 kts den stick langsam anziehen. wie weit du den vogel vor dem start trimmst musst du ausprobieren.

nach dem start "gear up" und hier kannst du in etwa so mit ca 2200-2500 ft/m steigen. (gewichtsabhängig!). die klappen kannste etwa so bei ca 180 kts ruhig einfahen.

unter FL100 gilt grundsätzlich ein speed limit von 250 kts. danach in etwa:

ca 2200 ft/m @ 310 Kts (FL100 - FL200)
ca 1800 ft/m @ 310 Kts (FL200 - FL250)
ca 1000 ft/m @ .78m (FL260 - FL300)
ca 500 ft /m @ .80m (> FL300)

den sinkflug kannste dann in etwa mit .78m, später 300 kts bzw 250 kts (auf 250 kts gehe ich zb ab ca FL120) einleiten bei max 2500 ft/m.

flaps 1 ausfahren bei etwa 220 kts
flaps 2 ausfahren bei etwa 200 kts
flaps 3 ausfahren bei etwa 180 kts
flaps 4 ausfahren bei etwa 160 kts

gear down bei etwa 170-180 kts is ok. (ca 5-8 miles vom airport). probier halt aus. die flaps-einstellungen hängen ab von den eingaben in der aircraft config. tja und dann halt noch butterweich mit ca 140-150 kts landen mit etwa 300 ft/m))

ach ja ein a340 frisst in etwa 6500-6700 kg/std. a330 weiss ich jetz net..
____________________________________
gruss guinho.
__________________________________________________ __
Fracht motzt nicht - Fracht kotzt nicht!
guinho ist offline   Mit Zitat antworten