Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2007, 21:29   #3
Bijan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 114


Standard

Hallo Franzen !
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich gebe ja am FMC die Flugroute ein und muss ehrlich gestehen, dass ich mir zum Thema Beladung nicht soviele Gedanken gemacht habe. Auf der seite INIT B im FMC immer pauschal ein Zero Fuel Weight von 132 Tonnen ein und unter BLOCK eine Treibstoffmenge von 25 Tonnen ein, wie es im Handbuch vorgegeben wurde.
Du schreibst, dass es am Günstigsten sei mit konstanter Geschwindigkeit zu steigen. Soweit ich weiß nennt man diese Geschwindigkeiten V X, um möglichst viel Höhe in möglichst geringer Horizontalstrecke zu gewinnen, und V Y, um möglichst viel Höhe in möglichst kurzer Zeit zu gewinnen, so wie ich es noch in Erinnerung habe. Ich selber kenne die Geschwindigkeiten nicht, aber wenn Du sagst, dass 280 kt eine Idealgeschwindigkeit für den Steigflug ist, dann glaube ich Dir das. D.h., ich gebe am MCP die Geschwindigkeit von 280 kt ein und passe die Vertikalgeschwindigkeit entsprechend der Höhe bzw. Dichtehöhe an ?
Mal ne ganz doofe Frage - sorry.
Aber wie betanke ich im FS ein Flugzeug ? Bei der PMDG von Aerosoft gibt es ja einen Zusatzmenueintrag, bei dem man u.a. die Treibstoffmenge virtuell bestimmen kann, oder aber auch die Menge prozentual der Tankgröße angeben kann. Aber wie betanke ich einen PSS A 330 bzw. PSS A 340 ?
Gruß Bijan
Bijan ist offline   Mit Zitat antworten