Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.07.2001, 18:13   #3
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Boehni


also solltest du unter Luftfahtzeug->Realitätsgradeinstellung Wahre Eigengeschwindigkeit aktieviert haben, dann musst du das auf Angezeigte Eigengeschwindigkeit umstellen.

Die Flaps werden stufenwesie eingefahren.
Ich empfehle dir hier das Pilotentraining von Peter Guth.
Nach dem T/O solltest du Flieger ala A320, MD80, 737 etc. auf ca. 20° rorieren.
Falls dann die Geschwindigkeit abnimmt langsam den Pitch verrigern sodas die Geschwindigkeit gehalten wird.
bei 1500ft über GRUND(!!) nimmst du dann den Pitch auf ca. 10-12° zurück und setzt Steig Schub.
Wenn die Geschwindigkeit nun die Flap Speeds überschreitet werden die Flaps um eine Stufe eingefahren.
Die Geschwindigkeiten für den A320 sind:

230kts = FLAPS 1
215kts = FLAPS 1+F
200kts = FLAPS 2
185kts = FLAPS 3
177kts = FLAPS FULL

d.h. wenn du startest hast du im A320 meist 1+F.
Wenn du 215 kts "durchfliegst" werden die Flaps auf 1 gefahren.
bei 230 kts auf 0.

Diese werte sind nun speziell für den A320 indem die Klappen Positionen in 0-4/FULL angezeigt werden.
Du kannst die Speeds aber auf andere Muster übertragen.

Zur PIC767:
Wenn du dir die Vspeeds berechnen lässt berechnet der Flieger auch gleich Flap Retraction Speeds.
Wenn du auf dem Speed Indicator links neben dem PFD die linke untere Schraube anklickst werden die "Bugs" gesetzt.
Dazu zäghlen auch Flap retraction Speeds.


Happy Landings

Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten