Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2007, 21:13   #62
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Schon Paul Watzlawick postulierte, daß rein sachliche Kommunikation unmöglich sei!

@serpent 300:
Eine Naturwissenschaft zeichnet sich dadurch aus, daß ihre Aussagen, Postulate, ... durch Beobachtungen und Experimente in der Natur (oder deren Nachbildung im Labor) geprüft werden können. Eine naturwissenschaftliche Lehrmeinung gilt daher auch nur so lange, wie sie durch keine Beobachtung oder Experiment widerlegt wird (Beispiel Einsteins Relativitätstheorie und die Änderung der Zeit, diese galt ja bis dahin als konstant, wobei man den Begriff Zeit heute eher philosophisch als physikalisch diskutiert ... was simpleres fällt mir momentan nicht ein )

Alles, was derzeit an Schulen, Unis, etc. als naturwissenschaftliche Erkenntnisse gelehrt wird gilt nur so lange, bis sie durch Beobachtungen in Frage gestellt werden. Dazu genügt eine EINZIGE BEOBACHTUNG, welche freilich reproduzierbar sein muß.

Mathematik läßt sich in der Natur nicht beobachten, sie ist eine Geisteswissenschaft, ein rein gedanklich vom Menschen geschaffenes Kunstprodukt, welches sich jedoch eignet, naturwissenschaftliche Vorgänge zu beschreiben.

Wobei die Zuordnung zur Geisteswissenschaft auch ein wenig schwammig ist, denn mit der Mathematik tut man sich insgesamt schwer, diese einzuordnen. Aber sie ist definitiv eine wichtige Hilfswissenschaft für viele andere Felder.

Es gibt nicht nur diese "eine" Mathematik, die in den Schulen gelehrt wird, es sind viele andere Formen denkbar und wurden auch schon ausgearbeitet. Jedoch ist die "übliche" Mathematik die effizienteste, die eleganteste und damit die gebräuchlichste Form.

Das sich naturwissenschaftliche Vorgänge mit mathematischen Methoden beschreiben lassen heißt nicht zwangsläufig, daß sie sich nur so beschreiben lassen. Im Übrigen folgt die Beschreibung der Beobachtung, nicht umgekehrt. Eine Bedienungsanleitung für eine Waschmaschine wird nach dem Produkt verfasst, nicht das Produkt nach dem Manuel gebaut.

Somit ist der Gedanke, Physik wäre ein "Unterfach" der Mathematik, nicht schlüssig.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten