Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2007, 21:05   #22
default.user
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.11.2005
Alter: 48
Beiträge: 27


Standard PC und FS 2004

hallo,
ich muss zugeben, die anderen beiträge nicht gelesen zu haben.
ich habe einen 1.73 GHZ centrino-prozessor in meinem toshiba satelite M70 notebook. gute 1.5 Gbte RAM dienen als puffer. eine standart-grafikkarte mit 128 MB of RAM leistet zufriedenstellende dienste. den FS9.1 betreibe ich mit flight environment, lvd, pmdg, f1 atr etc.
Wolkendarstellung 3-D 45%
alle anderen grafikdastellung sind im letzten drittel (+), gut, bodenschatten und add-on dynamische scenery sind >>off<<
wichtig ist, dass man windows so konfiguriert, dass eben den aktiven anwendungen höchste priorität zukommt. zudem sollte man sich überlegen, was man alles an stand-by-programmen benötigt.
also windows-klassisch, keine effekte etc.
die sicherheit: es wird viel geredet über sicherheitsprogramme. das muss also getestet werden. ich habe schon an anderer stelle meinen favoriten verraten und möchte deshalb nicht werbe-verdächtig erscheinen.
fazit meiner kurzen 4jährigen erfahrungen am rechner mit flusi 9.1 von microsoft.
nicht die der 3.4 GHZ prozessor macht den fun, sondern eine gut konfigurierte hardware sowie die >>passende<< software (treiber etc) machen selbst den 1.6 GHZ von amd zu einem durchaus respektablen prozessor. man sollte sich vom allgemeinen hang zu stromfressenden megarechnern nicht so besuseln lassen. erfahrungen sprechen sicher für sich.
es ist schon erstaunlich, welche hardware-anforderungen hier propagiert werden...
den FS X habe ich bisher nicht getestet.

beste grüsse
default.user ist offline   Mit Zitat antworten