Ich probiere es:
Der Flug beginnt und endet in EDDN. Start- und Zielflughafen werden am Ende des Flugplans angegeben.
STAMMDATEN
-------------------
D-ADIA = Die Flugzeugkennung
1% = Ab dieser Dichte des AI-Verkehrs wird der Flug gezeigt
WEEK = Fliegt an einem bestimmten Wochentag (also nicht täglich)
IFR = Instrumentenflug (könnte auch VFR sein).
ERSTER STRECKENABSCHNITT EDDN -> EDDT
-----------------------------------------------
1/06:08:47 = Flug startet montag um 06:08 UTC
@1/07:09:05 = voraussichtliche Ankunftszeit
290 = Flugebene
F = ATC benutzt die Flugnummer
7544 = Flugnummer
EDDT = Zielflughafen
ZWEITER STRECKENABSCHNITT EDDT -> EDSB
-----------------------------------------------
2/06:04:45 = Flug startet von EDDT am Dienstag um 06:04 UTC
@2/07:14:53 = voraussichtliche Ankunftszeit
360 = Flugebene
F = ATC benutzt die Flugnummer
7485 = Flugnummer
EDSB = Zielflughafen
DRITTER STRECKENABSCHNITT EDSB -> EDDT
-----------------------------------------------
2/07:39:30 = Flug startet von EDSB am Dienstag um 7:39 UTC
@2/08:49:38 = voraussichtliche Ankunftszeit
350 = Flugebene
F = ATC benutzt die Flugnummer
7486 = Flugnummer
EDDT = Zielflughafen
und dann geht es am Mittwwoch weiter nach EDSB -> EDDT, am Donnerstag EDDT -> EDSB -> EDDT und am Sonntag von EDDT zurück nach EDDN.
Ich hoffe, alles mehr oder weniger korrekt entziffert zu haben.
Wenn man den Überblick über die Flugpläne behalten will, ist AI Traffic Mover sehr zu empfehlen.
Zu finden auch auf dem FXP-Server:
http://www.flightxpress.de/files/0207/files0207.html