08.02.2007, 23:40
|
#35
|
|
Veteran
Registriert seit: 07.11.2006
Alter: 65
Beiträge: 351
|
Zitat:
Original geschrieben von Serpent_300
Ihr redet nur aneinander vorbei.
Und Vergleiche bringen wirklich nichts.
Zwei 500PS Ferraris haben zusammen 1000PS Leistung. Diese Leistung resultiert jedoch aus dem doppeltem Drehmoment, nicht einer doppelten Drehzahl.
Das Beispiel mit dem Boot ist ähnlich schlecht gewählt: Zwei Motoren lassen das Boot nicht schneller fahren, weil sie Theoretisch doppelte Drehzahl haben, sondern weil zwei Schrauben(doppeltes Drehmoment der Gesamtmotorleistung) genutzt werden, um den Wasserwiderstand Paroli zu bieten.(im Grunde genommen"mehr Schubkraft")
Will heißen: Die Leistung bei Motoren setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen ; Drehmoment, Drehzahl, Wirkungsgrad etc.
Wenn es eine Anwendung gäbe, die beide Kerne in einem Dual Core CPU nutzen würde, wäre das aber TATSÄCHLICH eine verdopplung der Rechenleistung. Denn NUR die Taktfrequenz bestimmt (bei ein und derselben CPU) die Leistung.
Also anders als bei Motoren.
Die Ghz Zahlen der einzelnen Kerne werden nicht multipliziert, sondern addiert, btw.
|
Genau das wollte ich damit sagen 
|
|
|