Zu
Zitat:
Original geschrieben von rolfuwe
Bei einem Zoom < 1,5 fehlen an der B747-400 die Türen, Triebwerksteile, Fahrwerksteile.
Flex Wing funktioniert.
Dieser Fehler ist mir vorher gar nicht aufgefallen.
Kennt jemand die Ursache?
und
Mir fällt auf, daß nicht nur ich, bei einfachen Fragen zum normalen Gebrauch des FSX, keine Antworten bekomme. Der FSX ist nun wohl doch bei der Mehrheit der Nutzer zur Festplattenleiche geworden?
Uwe
|
Ist nicht negativ gemeint, aber es verwundert mich.
Ich kann mich noch dran erinnern, dass Du im wesentlichen kein Freund vom FSX bist.
Siehe auch Deine Aussage hier:
Editoral mit viel Frust und was bleibt mir dann zum lesen ?
Zitat
"Warum soll man mehr über den FSX schreiben? Nur ein Bruchteil der Leser nutzen ihn z.Z. Der Flusi lebt nun mal von den AddOns. Der Freewareanteil ist dabei dominierend. Für alle bisherigen Flusi gab es nach kurzer Zeit Freeware-Werkzeuge, die auch einen Eigenbau von Scenerien, Traffic, Flugzeugen usw. ermöglichten.
Und genau das hat mir auch Spaß gemacht. Für den FSX gibt es nichts und der Eigenbau ist unmöglich oder zu aufwendig. Damit ist Freeware z.Z. gestorben. Gut, Aircraftdesign ist mit einigen Einschränkungen möglich, ebenso die Übernahme der FS2004-Flugzeuge. Für die Aircraft gibt es sogar einige Verbesserungen im FSX (Rollwiderstände auf verschiedenen Bodenverhältnissen und Wasser, die Positionierung der Effects, Aircraftmenü usw.).
Der nackte FSX ist mir aber zu langweilig und zu primitiv. Die paar Payware AddOns sind da auch noch nicht hilfreich. Die Hardwareansprüche sind teuer und die Frame bricht trotzdem schnell zusammen. In meinen Augen eine Katastrophe. Und das neue Betriebssystem, das die letzte Hoffnung war, ist laut Forum noch schlechter (für ein paar IT-Maneger, siehe Profil, evtl. ausgenommen). Da hat der FS9 nun mal die besseren Karten, und wird noch eine Weile Hauptthema bleiben. Meine Anfrage im Forum zur Weiterbearbeitung der Saxonia-Scenerie (Aufhören oder nur für FS9 weil FSX nicht möglich) führte zur Entscheidung für den FS2004.
Uwe"
Mich wundert, dass es doch einige gibt, die den FSX gegenüber dem FS2004 doch erheblich abwerten, ihn aber dennoch auf der Festplatte haben und ihn offensichtlich auch noch nutzen.
Irgendwas muss er wohl doch haben, dass er z.B so lange auf Deiner Festplatte überlebt hat.
Hat er ev. doch einen gewisser Reiz????????
Ich teile natürlich Deine Meinung, dass der FSX mit dieser Performance bei einiger Maßen (zum FS2004) vergleichbaren Details auf einem normalen PC nicht unbedingt Spaß macht.
In Bezug zu Deiner damaligen Aussage:
"Für alle bisherigen Flusi gab es nach kurzer Zeit Freeware-Werkzeuge, die auch einen Eigenbau von Scenerien, Traffic, Flugzeugen usw. ermöglichten."
würde ich aber sagen dieses ist eindeutig nicht korrekt.
Der FS2004 hat lediglich ein paar kleine Vorteile gehabt, da die Änderungen zum FS2002 nicht sehr gravierend ausgefallen sind, weiterhin entgegen der damaligen MS Aussage auch recht alte Codes die noch aus dem FS2000 stammten ohne Probleme im FS2004 funktionierten.
Dieses war mit einer der Gründe, warum es beim FS2004 eher ein paar Freewaretools gab.
Schaut man sich aber mal den FS2002 an, dann hat es dort z.B doch extrem lange gedauert bis man ein Terrain SDK erhalten hat, viel länger als beim FSX.
Niemand konnte damals die neuen LWM Gewässer oder VTP Liniencode oder Polygoncode für den FS2002 programmieren.
Von daher ist man beim FSX sogar schon weiter als beim FS2002 / FS2004, da die SDKs eigentlich in der Summe stehen. Problem ist eher, dass der Sprung beim FSX nun größer als damals vom FS2002 zum FS2004 ist.
Weiterhin das alles komplexer wird, man immer mehr neu dazu lernen muss, wenn man auf dem Level der Spitze bleiben will.
Das schreckt viele ab, besonders aufgrund der bisherigen Performance des FSX.
Ich denke daher die meisten Designer machen sich eher diese Gedanken:
"Tue ich mir so viel neues an, um ein rundes Addon zu erschaffen, wenn ich weis, dass es mit der bisher verfügbaren Hardware niemanden so richtig Spaß machen wird."
Wenn es niemanden richtig Spaß macht, ist auch kein potentieller Markt vorhanden.
Der Freewaredesigner bekommt keine Anerkennung, der Paywaredesigner kaum Geld.