Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2007, 21:49   #3
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
... Wenn ich sie auf SINGLE oder SLAVE stelle, dann erkennt der PC zwar, dass er jetzt eine Platte mehr hat, doch ...
Wie ichs geschrieben habe, ja es gibt eine Jumperstellung für "SINGLE".

Ich habe die Platte jetzt mal an einem internem IDE-Connector als MASTER ausprobiert und... naja was soll ich sagen? Sie hat so halb funktioniert. Das heisst, im BIOS wurde sie manchmal richtig mit 9672MB erkannt, dann aber ab und zu wieder nur mit 7925MB nicht korrekt, oder sie wurde garnicht erkannt. Schliesslich kam ich zur Überzeugung, dass es, sollte man diese Platte wieder intern in einem System verwenden wollen, besser sei, sie im BIOS nicht anzumelden.

Im Win (WinME) erkannte er die Platte aber IMMER korrekt mit richtigem File-Sytem und Kapazität, auch wenn sie im BIOS nicht angemeldet war. Ich konnte sie im Win tatsächlich verwenden. Doch wenn ich sie im Win formatierte und danach ins Partition Magic ging, hiess es, dass die Partitions-Tabelle Fehler enthalte, ob ich diese jetzt fixen wolle?

Noch dazu kam, dass diese Platte eine himmeltraurige Performance an den Tag legte; gerade mal durchschnittliche 1.75MB/s schaffte sie!! Meine 20GB Maxtor oder IBM Platten (die IBM-Platte ist im Moment im 600er P3 eingebaut) schaffen locker das Doppelte (3.66MB/s). Damit würde sie mein 600er P3 System, als dessen Ersatzplatte für den Fall der Fälle sie gedacht war, massivstens ausbremsen.
Also ist mit dieser Platte definitive etwas faul und ich überlege mir ernsthaft, diese Platte überhaupt nichtmehr als Ersatzplatte auf der Seite zu lagern.

Das Model ist übrigens:
Western Digital Caviar 310100
MDL: AC310100-00RN
CCC: N1 22 OCT 98
DCM: CRAAERPBWBAA

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten