Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2007, 17:49   #9
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In der Realität gibt es eigentlich kaum Autoland, weil Maschinen und Piloten dafür zugelassen sein müssen,was wiederum ein Mehr an Kosten verursacht, weil die Piloten geschult werden müssen und auch die Maschinen müssen noch präziser arbeiten als sie das eh schon bei einem ILS müssen. Von daher gibt es nur sehr wenige Companies die Maschinen haben, die ein wirkliches Autoland hinlegen.Zwar wäre ein Autoland auch unter CAT I Bedingungen möglich, ist aber nicht erlaubt.

Normalerweise wird bei schlechten Sichten bis zur Decision Height die bei CAT III bei 50 feet liegt ( das sind knapp 15m über GND) per Autopilot geflogen und dann wird entschieden ob man die RWY sieht(es muss aber nicht die RWY selber sein die man sieht, es reichen die Lichter),sieht man sie dann wird der ap ausgeschaltet und von Hand gelandet. Sieht man sie nicht wird ein Go-Around eingeleitet und zum Alternate geflogen.

Autoland macht höchstens an Plätzen Sinn wo man häufig dicken Nebel hat ( London).

Der einzigstes Platz in Germany der Cat IIIc hat ist München.


Im Flusi kannst du sowohl mit dem pss 320 als auch mit dem neuen Feelthere Autoland machen, beim Feelthere ist allerdings darauf zu achten, das nicht zuviel Treibstoff in den Tanks ist, sonst gibbet ne Bruchlandung.
Markus
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten