Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2007, 13:30   #9
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Ich habe dir hier jetzt eine Multiuser-Datei angehängt, die funktionieren sollte. Vorgangsweise:

1.) Datei in user.ini umbenennen.
2.) Mit dem Editor öffnen und im Abschnitt ppp.ini deine Inode-Benutzerdaten eintragen, lass die doppelten Anführungszeichen stehen!

[ ppp.ini ]
ifadd intf=Shared_Internet
rtadd intf=Shared_Internet dst=0.0.0.0/0 src=0.0.0.0/0 metric=1
ifconfig intf=Shared_Internet dest=atm_8_48 pcomp=enabled accomp=enabled trace=enabled mru=1500 demanddial=enabled doddelay=10 dnsmetric=0 idletime=900 idletrigger=Tx
ifconfig intf=Shared_Internet user="Teilnehmerkennung" password="Persönliches Kennwort"
ifconfig intf=Shared_Internet status=enabled

3.) Änderungen speichern
4.) user.ini in dein Speedtouch hochladen, Modem rebooten
5.) Wichtig: Keinen Router anschließen, PC mit Netzwerkkabel an das Speedtouch anschließen, Konfiguration: Bei der LAN-Verbindung alle Adressen auf automatisch beziehen einstellen, Gateway=10.0.0.138, alle VPN-Verbindungen etc.. von der Singleuser-Konfiguration löschen. Die LAN-Verbindung reparieren lassen oder PC neu starten. Mit cmd -> ipconfig/all die Adresszuweisung an deine Netzwerkkarte überprüfen ob auch die DNS-Adressen von Inode richtig gesetzt sind.

Im Normalfall: Internet läuft
Im Notfall: Neu posten

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten