Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2007, 19:31   #3
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Deine Problembeschreibung ist wie pong schon feststellte für eine Hilfestellung ungeeignet. Grundsätzlich:

Speedtouch Multiuser-Einstellung = Speedtouch arbeitet als Router, daher ist die Verwendung eines "Zweitrouters" unsinnig oder
Speedtouch Singleuser-Einstellung, dann muss der Router seine Arbeit erledigen und du musst über pptp durch den Router einwählen.

Grundsätzlich unterschiedlich sind auch die Netzwerkeinstellungen am jeweiligen Client vorzunehmen, wenn du direkt ans Modem anschließt. Also bei SingleUser VPN-Verbindung zum Modem und manueller Verbindungsaufbau, bei Multiuser einfach eine aktive LAN-Verbindung im Subnetz, welches im Speedtouch LAN-seitig definiert ist (hängt von der verwendeten Firmware ab).

Und dann wirst du uns noch sagen müssen, welches ADSL-Produkt von Inode du verwendest. Bei den TA-Reseller Produkten ist imho der einzige Unterschied zur Telekom der Benutzername, den du manuell in der user.ini eintragen musst, da ihn der AON-Modemkonfigurator nicht frisst.

Die Aussage "bei der Telekom funktionierts" sagt schon gar nichts aus. Was funktioniert genau mit welcher Einstellung am Modem, Router und PC? Ich glaube, dass du einfach am Inode-Benutzernamen scheiterst oder deine Netzwerkeinstellungen am PC einfach nicht zur jeweiligen Konfiguration passen. Wenn du zB. den Netgear verwendest, darfst auch keine VPN-Verbindung definiert haben bzw. verwenden.

lg
bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten