Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2007, 14:33   #35
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Golightly
Ist schon Interessant, daß er nach Aussage derer die ihn nicht haben nur ein unfliegbares Stück Müll ist. Sämtliche psitiven Äußerungen werden dann mal einfach ignoriert.
Ich denke, daß Feelthere hier vielleicht, wenn auch unbeabsichtigt, einen wirklich schönen Einsteiger- und Ferierabendflieger geschaffen hat. Sämtliche für den normalen Flug wichtigen Systeme wurden ja wohl umgesetzt und fliegen soll er sich ja auch sehr gut. Und das nicht jedes System umgesetzt wurde und er sich somit auch ohne akribisches Checklisten abarbeiten Fliegen lässt, dürfe dem Gelegenheitsflieger nur entgegenkommen.
Persöhnlich werde ich ihn mir wohl nicht holen, da mich doch einige Sachen ziemlich stören würden. Vor allem die Möglichkeit, daß die Navdatenbank neu gestaltet wurde und somit eine Navigraph unterstützung vielleicht in weiter Ferne liegt gefällt mir nicht. Aber auch andere "Kleinigkeiten", wie etwa das fehlende ADF 2, oder die fehlenden Callouts beim Takeoff kann ich nicht so recht verstehen. Hier macht Feelthere irgendwie einen gewaltigen Schritt rückwärts, verglichen mit den vorherigen Produkten.
Wenn man sich das Dilemma mit der FT737 damals ansieht, die von Haus aus nicht im Autoflight fliegbar war und erst durch zwei Patches richtig gut wurde (Achtung: Auch kein Verfahrenstrainer), dann sollte man auch diesem FT-Bus die Chance geben, durch weitere Patches zu reifen. Das Grundprodukt ist weit mehr als fliegbar.

Ich möchte auf gar keinen Fall blin hier Feelthere verteigigen, aber viele Leute hier sprechen der FT 737 PIC herausragende Fähigkeiten zu und verdammen gleichsam den neuen A320 mit der gleichen Systemtiefe.

Man sollte beide Produkte
a) nicht auf dieselbe Stufe mit PMDG und LDS setzen und auch nicht vergleichen
b) zur Kenntnis nehmen, dass es sich um schöne und sehr gut fliegbare Feierabendflieger handelt, die Spaß machen und durch zusätzliche Patches weiter an Wert gewinnen werden.

Im Prinzip gibts doch gar kein Problem?
Der FT-Bus ist nicht das obere Ende der Messlatte, aber immerhin besser als alles bisherigen Busse für den MSFS.
Wer nur einmal Geld für einen MSFS-Bus ausgeben will, sollte abwarten. Wer jedoch 39 Euro übrig hat, sollte sich diese wirklich tolle Übergangslösung zulegen.


Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten