Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2007, 15:44   #3
Michael-Meyer
Senior Member
 
Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 65
Beiträge: 104


Standard

Hallo Stephan,

besitze beide Programme und bin dennoch endgültig auf FS-Economy umgestiegen. Ist keine eigenes Programm, sondern eine Community mit wirtschaftlicher Ausrichtung, wobei das Fliegen absolut im Vordergrund steht. Es können Aufträge übernommen werden, die mit einem kleinen Agenten überwacht werden. Dieser Agent überwacht auch die korrekte Beladung des Fliegers inklusive Fuel. Für die Betankung ist man selbstverständlich selber verantwortlich, was schon mal zu Aussenlandungen führen kann, wenn man etwas sorglos geplant hat . Dann muss man jemanden finden, der einem ein paar Fässer Sprit vorbeibringt....oder den Flug canceln.

Die Möglichkeit mehrere Aufträge auf einmal abzufliegen, also auch Zwischenlandungen durchzuführen, macht das Ganze sehr interessant und wer schon mal immer mal einen Postflug zu den verstreuten Cabins in Alsaka durchführen wollte, findet hier viele Möglichkeiten. Man kann aber genauso die Ostfrieseischen Inseln mit der Britten Norman abklappern und Fracht/Leute hin- und herfliegen.

Auf der Internetseite können Aufträge abgerufen und Flugzeuge gebucht werden. Die Aufträge selbst können Fracht und/oder Passagiere beinhalten, du kannst aber genauso gut Handelsware zwischen verschiedenen Handelspunkten transportieren und selber kaufen oder verkaufen.

Da die Flieger allerdings auf eine Größe von maximal 16 Sitzplätzen oder entsprechender Frachtkapazität beschränkt sind, ist das nichts für die Wide bodies and Heavy Metal Piloten.

Da alle realen, im FS vorhandenen Airports beflogen werden können, kannst Du dich also weltweit beschäftigen.

Vorteile :

- sehr viele Maschinen nutzbar (Liste online und jederzeit erweiterbar)
- weltweite Aufträge
- eigenes Geld
- viele Einflussfaktoren (Wetter, vorhandene Tankmöglichkeiten, Mietpreis der Flugzeuge, Warenlager usw)
- es können Paxe und/oder Fracht geflogen werden
- Flugzeugbetankung muss geplant und bezahlt werden
- es gibt auch Überführungsaufträge
- der Kauf "eigener" Flieger oder Handelstützpunkte möglich
- Round robin ist möglich (Streckenflug mit mehreren Zwischenstationen)!
- Es können eigene Companies mit mehreren Piloten gebildet werden
- FS2004 und FSX möglich
- und, und, und...
- und es kostet nichts !!

Nachteil:
- ist komplett in Englisch

Schau einfach mal unter www.fseconomy.com und lass Dich kostenlos registriern, dann kannst Du Dir im Forum alles in Ruhe durchlesen. Wie gesagt, for free, aber mit extrem hohen Spass- und Suchtfaktor.

Viele Grüße
Michael
____________________________________
Grüße aus EDDL
Michael

Das einzige Gefährliche am Fliegen ist die Erde.
(Wilbur Wright, amer. Flugpionier)
Michael-Meyer ist offline   Mit Zitat antworten