Ich habe den GO 700, den's wahrscheinlich gar nicht mehr am Markt gibt.
Von der Streckenberechnung in ländlichen Gebieten bin ich nicht so angetan, Tom Tom scheint hier meist für die schnellste Strecke die kürzeste herzunehmen aber man kommt damit auch an.
Obwohl ich immer die neueste Software installiert habe. Die Akkulaufzeit ist besch...en was für eine Nutzung im Auto eigentlich egal ist aber mit Fahrrad oder sonstigem (meine XR) braucht man das Ding erst gar nicht mitnehmen. Auf die beworbenen 5 Stunden bin ich jedenfalls nie gekommen, weit darunter ...
Neues Kartenmaterial läßt sich TomTom teuer bezahlen (Westeuropa so um € 100,-- als Download, als CD noch teurer).
Insgesamt bin ich eigentlich dennoch ganz zufrieden mit dem Teil. Vielleicht antwortet Dir ja auch ein Besitzer von einem Garmin hier ...
Generell würde ich mich im Vorfeld umsehen, was Kartenupdates so kosten. Denn es ist nicht lustig, wenn in etlichen Jahren viele Umfahrungen etc. einfach fehlen. Was nicht heißt, dass man jedes Jahr ein Kartenupdate macht aber in größeren Zeiträumen schon eher.
Ja und halt nach Vergleichstests suchen. Auch Fragen wie hier im Forum sind sinnvoll aber viele User loben halt meist ihren eigenen "Krempel" und dann hat man erst keinen Vergleich.
Und wenn man Wert auf irgendwelche Zusatzfunktionen legt, sollte man sich auch diesbezüglich erkundigen.
Die Freisprechfunktion mittels Bluetooth meines Go 700 ist z.B. viel zu leise, die Stimme meines Telefonpartners ist sogar in einem gut gedämmten Auto schwer zu verstehen und ich bin nicht schwerhörig ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
|