Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2007, 22:47   #17
SilverCircle
Veteran
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 373


Standard

Zitat:
Achtet doch mal im Cruise darauf, wie die Maschine mit Seitenwind umgeht. Schaut mal auf die Querruder und beurteilt, ob die ständigen Korrekturbewegungen (verbunden mit ruckartigen Bank-Änderungen normal sind. Vielleicht stimmt ja nur bei mir was nicht. Ich habe halt den Eindruck, daß jede kleinste Abdrift vom Autopilot innerhalb kürzester Zeit korrigiert werden will.
Echte autopiloten arbeiten schon etwas "smoother".

Nur kostet die software alleine dort "etwas" mehr als selbst ein sehr guter PC + Flusi + 737er add-on

Dass es auch im Flusi besser gehen kann zeigen andere Produkte. So z.b. die Lago MD80, die mit einem wirklich sehr schönen AP glänzen kann (Dinge wie IAS climbs laufen dort sehr sanft und auch das autothrottle reagiert nicht überhektisch). Im cruise mit LNAV gibts natürlich hin und wieder kleine Korrekturen, aber die laufen insgesamt sehr sanft und der AP hat eine gewisse Toleranz eingebaut, d.h. er korrigiert icht jede kleinste Abweichung sofort.

Der AP der PMDG 737 ist wirklich nicht der Beste, aber PMDG hat wohl durchaus dazugelernt, denn die 747er macht das insgesamt doch um einiges besser.

http://www.hilmerby.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=421

Hier z.b. eine Aussage von einem echten Piloten (ex-MD-8x, heute A340) zum Thema "nervöse Autopiloten im MSFS".
____________________________________
Alex
No bumps, no bangs, Concorde.
SilverCircle ist offline   Mit Zitat antworten