Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2007, 21:31   #13
cds001
Veteran
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202


Standard

@Nico: Ich glaube, Du verwechselst einen realen Flieger mit der PMDG. Im realen Flieger werden bestimmte Parameter beim programmieren der Autopilot-Algorithmen beachtet, um z.B. eine vorgegebene Rollratengeschwindigkeit zu erreichen.

Die PMDG ist da einfach schlecht umgesetzt:

1. kurz bevor die einen Waypoint überfliegt, fängt sie an mit den Querrudern zu flattern, um den Überflug noch so gut wie möglich hinzubekommen. In echten Fliegern ist das so nicht zu beobachten (da kann man als Pax sehr schön die Wings sehen)

2. die erste Zehntelsekunde einer Kursänderung im LNAV ist das was ich meine: hier passiert das gleiche, indem der PMDG-Autopilot die Querruder reinknallt als gäbe es kein Morgen. Zumindest bei mir "flattert" der Flieger immer mal wieder minimal hin und her. Aber er schaukelt eben nicht, wie ich das als Mitflieger (nicht nur als Pax hinten) kennt. Nein, die PMDG ist in der Lage von -0,5° auf +0,5° Bank innerhalb einer Zehntelsekunde zu kommen - mehrfach in einer Sekunde. Und das soll realistisch sein?

Kleinere Korrekturen sind normal. Das ist nicht der Punkt. Hohe Vertical Speeds sind auch nicht das Problem - dafür sind Flugzeuge ja gebaut. Aber daß die PMDG-Autopiloten die Ruder dermaßen mißhandeln, das ist das Problem.

Mir geht es ja gar nicht darum, wie in der Realität geflogen wird und wie die einzelnen Carrier ihre Vorgaben gestalten. Sondern einzig um die Frage: kann man dem Autopiloten abgewöhnen, während des Reiseflugs eine Abweichung vom Solltrack um 5 cm mit panischen Ruderausschlägen korrigieren zu wollen?

Natürlich schweifen Berufspiloten dabei gerne in die Feststellung ab, daß der gemeine PC-Pilot keine Ahnung hat. Mag sein, aber die Physik kann auch der beste ATPL-Inhaber nicht einfach beiseite schieben. Und so wie die Autopilot-Umsetzung der PMDG ist, würden die Querruder höchstens ein Dutzend Cycles aushalten.
____________________________________
Viele Grüße,
Christoph
cds001 ist offline   Mit Zitat antworten