Zu
Zitat:
Original geschrieben von klausdonath
Das mit dem Autogen kann ich absolut nicht verstehen! Jedes vernünftige Spiel verfügt über ein LOD System. Wieso Microsoft es nicht hinbekommt ein paar Hütten, die man aus 2000Fuss eh schon kaum noch sieht nicht flüssig darzustellen. Die kann man doch Polygonmäßig stark reduzieren, ohne, dass das auffallen würde. Gleiches gilt für einen Flug in geringer Höhe. Alle Gebäude, die weiter weg sind, werden reduziert. Da besteht definitiv noch optimierungsbedarf!
|
Bevor man solche Aussagen macht, sollte man sich schon ein bischen informieren.
Z.B auch in meiner Dok. (
www.jobia.de hier die PDF Variante.), da wirst Du sehr oft das Wort LOD in Bezug zum FS2004 finden. Beim FSX ist das logischer Weise nicht anders.
Der Flusi verwendet schon seit langem fast bei jeder Technik wo es möglich ist ein LOD System.
Bei Addon Herstellern ist das nicht immer so. Da wurde bei Techniken bei denen der FS LOD unterstützt, dieses nicht immer umgesetzt.
Von der Überlegung.
Ein einfaches Autogengebäude ist z.B eine einfache Box. Da kannst Du überhaupt keine Polygone mehr sinnvoll reduzieren, außer Du stellst Wände überhaupt nicht mehr dar.
Nur das ergibt nicht unbedingt Sinn, da LOD in der Regel über eine Verhältnis Steuerung geregelt wird. Ähnlich Größe des Objektes zum Verhältnis der Pixel die ihm bei vorgegebener Bildschirmauflösung zur Verfügung stehen.
LOD macht nur dort Sinn, wo es auch Details gibt die man sinnvoll reduzieren kann. Das können komplexe Gebäudeformen bei einem Airport sein. Flugzeug mit detailierten Rümpfen, Antennen, Fahrwerke usw.. auf die man bei Entfernung verzichten oder vereinfachen kann.
Oder aber auch das 3D Gelände.
Dort wird wie gesagt in er Regel aber auch LOD genutzt.
Beim FSX ist es die hohe Dichte des Autogens und irgendwelche anderen bisher nicht bekannten Probleme die die Performance so zerfrisst.
Der FSX frisst im Gegensatz zum FS2004 z.B extrem viel Grafikkartenspeicher welches ich mir z.B nicht erklären kann. Denn er tut es auch, wenn man ihn manipuliert, so dass man ihn fast komplett ohne Texturen betreiben kann ohne das er abstürzt.
Die Texturen sind für diese große Grafikspeicherlast also nicht zuständig.
Und die sichtbaren Polygonmodelle sind ebenfalls nicht wesentlich komplexer als beim FS2004, der hier sehr viel weniger Grafikspeicher unter selben Konstellationen nutzt. (das habe ich damals getestet)
Da muss es also noch irgendetwas anderes geben.
Vergleiche keine anderen Games mit dem Flusi. Andere Games spielen sich fast nur auf der Erdoberfläche ab. Ihre Welten haben selten Sichtweiten größer 2km. Sichten werden oft durch Dunst oder künstliche ich will es mal Fototapeten nennen auf geringe Sichweiten begrenzt. Es müssen dort auch oft wesentlich weniger Objekte dauerhaft in größeren Entfernungen sichtbar sein.