Zitat:
Original geschrieben von Netter_Zwerg
Moin,
habe keine Lust mir hier ein paar Zitate rauszusuchen, wollte nur kurz ein paar Dinge anmerken:
1.) vertical speed von 4000ft bis 5000ft ist vollkommen normal, mich würde interessieren wo ihr gelesen habt, dass die Paxe da zu viel bekommt oder das Material leidet...
2.) VS zum Climb oder descent zu benutzen ist mehr als unökonomisch. Nutzt im descent VNAV oder LVLCHG, im climb VNAV oder speed intervention (oder ändert die climb speed im FMC).
Denen von euch, die bei online Netzwerken tätig sind, würde ich die Fs Flightacademy ans Herz legen. Da wird euch genau das genau so erklärt...
|
Darum geht's doch an sich gar nicht. Sondern um die konkrete Umsetzung bei der PMDG, die nun mal mit halsbrecherischen Manövern erfolgt. Daß ein Flieger auch bei 5000fpm nicht kaputt geht, ist mir klar. Aber wenn er binnen weniger Zehntelsekunden die Ruderausschläge hin- und herhämmert, dann schon. Das sollte die Flightacademy auch wissen.
Außerdem geht's irgendwie nicht mehr um die ursprüngliche Frage: kann man dem Autopiloten sanfteres Fliegen beibringen? Ob man VNAV, LVLCHG oder VSPD fliegt, ist doch für diese Frage vollkommen egal. Ein Flugzeug kann einfach nicht so hippelig hin- und herruckeln wie das die PMDG kann. Da werden doch Massen bewegt, die durch die Trägheit einfach nicht innerhalb von einer Nanosekunde einen Bank von 2° einnehmen können. Die Level-D macht es doch vor, die fliegt als ob eine gewisse Masse bewegt werden muss. So stelle ich mir das auch bei der PMDG vor.