Ich glaube nicht, dass es zu rechtlichen Problemen kommen wird, wenn du ein Repainting (zumal freeware) dieser Fluggesellschaft anfertigst und verteilst.
Es gab hier in Deutschland Urteile, die realistische Reproduktionen und Modelle eines existierenden Vorbilds gestatten. Das Thema wurde auch während der WM diskutiert, als viele Repainters das WM-Logo verwenden wollte. Die "Spielregel" war klar: Ja, man darf es benutzen, wenn man ein Flugzeug reproduziert, das auch in der Realität ein solches trug. In allen anderen Fällen ist es nicht erlaubt. Selbt American Airlines (die früher alle AAL-Repainting aus dem Internet entfernen ließ) erlaubt Freeware-Repaintings.
Am besten ist, wenn man sich in einem Begeleittext (Readme.txt) abgrenzt. In meinem Repainting-Handbuch habe ich folgende Formulierung vorgeschlagen:
Der Schriftzug "NAME DER AIRLINES" und das Logo von NAME DER AIRLINES sind Markenzeichen von NAME DER AIRLINES. Diese Software (Repaintings) ist kein Produkt von NAME DER AIRLINES und ist auf keiner Weise mit NAME DER AIRLINES verbunden.
|